Die links zur Entstehung des Quilts und der Blöcke:
Dutch Treat - was ist das?
ein update zum Thema needleturn
Tutorial für prepared edge
18 Blöcke A-G Methode prepared edge
7 Blöcke A-G Methode Heat'n Bond
Restliche Blöcke A-G Methode needleturn
Blöcke H-N Methode needleturn
Blöcke O-S Methode needleturn
Blöcke T-Z und der Rest Methode needleturn
DIe Blöcke sind fertig - jetzt habe ich sie schon mal ausgelegt. Sieht auf den ersten Blick nach gar nicht so viel aus. Es sind aber 14x14 Stück = 196 Blöcke, alle mit der Hand appliziert.
Die schwierige Entscheidung - wie füttere ich den Quilt? wie quilte ich ihn?
Er ist schon ohne Füllung ziemlich schwer - alle Stoffschichten sind praktisch doppelt und dieser Shweshwe-indigo ist sehr schwer.
Da es ein Wandbehang werden soll, habe ich ihn gar nicht gefüllt, sondern nur die Rückseite mit dünnem Muslin festgenäht. Und weil ich zu faul war, detailliert jeden Block einzeln nach Muster zu quilten, habe ich einfach parallel zur Naht jeden Block mit Monofilament festgesteppt. Hier sieht man das ganz gut:
Wenn Du eine Info erhalten möchtest, sobald ich einen neuen Quilt veröffentliche, klicke hier.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!